SMT100 vs. Watermark
Der Watermark besteht aus Elektroden, die in einem Matrixmaterial eingebettet sind und zwischen denen die Leitfähigkeit bestimmt wird. Wasser aus dem umgebenden Boden kann von der Matrix aufgenommen werden und dadurch erhöht sich die Leitfähigkeit. Man nimmt an, dass sich ein Gleichgewichtszustand zwischen Matrix und Boden einstellen kann. Ein Vergleich des Watermark mit anderen Methoden ist in dieser Veröffentlichung des Versuchszentrum Laimburg zu finden. Die Nachteile des Watermark sind seine Temperaturabhängigkeit der Messwerte, die träge Reaktion auf Wassergehaltsänderungen (Austrocknen) und der große Einfluss des Salzgehalts im Boden. Die Lebensdauer im Boden scheint mit etwa 5 Jahren auch begrenzt zu sein. Zum damaligen Zeitpunkt kam der SMT100 gerade auf den Markt, so dass er noch nicht in der Veröffentlichung enthalten ist. In der Veröffentlichung werden die Vorteile der kapazitiven Feuchtemessung (TDR und FDR) erläutert, jedoch auf den hohen Preis hingewiesen. Mit dem SMT100 gelingt es inzwischen die hohe Messgenauigkeit bei sehr langer Lebensdauer preisgünstig anzubieten.